Grundlagenseminar: Lösungsorientierte Gesprächsführung

Lösungsfokussiert erfolgreich (Konflikt-) Gespräche führen.

Termin:       21. und 22. September 2023 
                     plus ein Folllow-up-Tag am 24. November 2023 ganztägig   

Ort:              Praxis Andrea Lück, Köln Poll
Zielgruppe:  Berater, Erzieher, Lehrer, Therapeuten, Apotheker, Ärzte, Juristen, Führungkräfte und alle, die lösungsorientiert werden wollen😊

Kosten:       475,00 € für die 3 Tage
                     

 

Refreshertag: Lösungsfokussiert auftanken

Lösungsorientierte Gesprächsführung (Fortsetzung / Auffrischung)

 ... ist ein Tag, um den lösungsorientierten Ansatz mit seiner Haltung und Methode wieder aufzufrischen und zu vertiefen.

Nach einer kurzen Wiederholung der lösungsorientierten Grundsätze und der Methodik werden wir viele praktische Übungen machen. Dafür können Sie auch gerne eigene Themen mitbringen.

Der Tag wird eng an Ihren persönlichen Zielen gestaltet sein. 

 

Termin:       30. November 2023

Ort:               Praxis Andrea Lück, Köln Poll
Zielgruppe: Berater, Erzieher, Lehrer, Therapeuten, Apotheker, Ärzte, Führungkräfte und alle, die lösungsorientiert sind und noch lösungsorientierter werden wollen😊

 Kosten:      110,00 € 

 

 

  

 

Weiterbildung: Lösungsorientierte Beratung

Voraussichtlich: nächster Start im Juni 2023

Ziele der Weiterbildung:

Ziel der Weiterbildung ist, dass Sie den lösungsfokussierten Ansatz nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg mit Freude gründlich erlernen und in Ihrem Arbeitsfeld sicher anwenden können.

Inhalte:

Modul 1: Grundlagen des Lösungsfokussierten Ansatzes (s.o.)    
 9.und 10. Januar 2023 , ganztägig plus ein Folllow-up-Tag nach 
Absprache

  • Lösungsfokussierte Grundhaltung und Handwerkzeug
  • Aufbau lösungsfokussierter Gespräche
  • Lösungsfokussierte Fragen
  • Einstiegssituationen, Umdeuten, Skalierungsarbeit,
  • Problemwürdigung
  • Zielklärung

 

Modul 2: Vertiefung der lösungsorientierten Grundhaltung und  Handwerkzeuge

  • Ressourcen erarbeiten und nutzen
  • Wunderfrage
  • Skalierungsarbeit (Fortsetzung)
  • Lösungssprache
  • Transfer in den eigenen Arbeitsbereich

 

 Modul 3: Lösungsfokussierte Prozesse

  • Fortschritte, Veränderungen und Entwicklungen erkennen und deutlich machen
  • Schritt für Schritt ans Ziel

 

 Modul 4: Selbstmanagement als Lösungsfokussierte/r Berater/in

  • Umgang mit eigenen Ressourcen
  • Struktur im Gespräch
  • Psychohygiene

 

 Modul 5: Beratung in Konflikten

  • Lösungsfokussierte Konfliktberatungen
  • Umgang mit streitenden Systemen          

 

Modul 6: Lösungsfokussierte Beratung mit Kindern

  • Kinder zur eigenen Lösung bringen
  • Lösungsfokussiert mit Kindern Ziele erarbeiten
  • Lösungsfokussiert mit Kindern ans Ziel kommen          

 

Modul 7: Kreative und ungewöhnliche Beratungen

  • Beratungen in Bewegung und an anderen Orten
  • Möglichkeiten des lösungsfokussierten Ansatzes entdecken und ausprobieren                  

 

Zusatzmodule:

  • Liveberatungen
  • Fallsupervisionen (4 x ½ Tag)
  • Zwei individuelle Coachings
  • Kollegiale Beratung

 

Die Weiterbildung findet in wertschätzender und lockerer Atmosphäre in einer festen Gruppe statt. Und eine Portion Humor wird immer dabei sein. 😊

 Termine:

          Modul 1: Grundlagenseminar                                     9. und 10. März, 5. Mai 2023

          Modul 2: Vertiefung der lösungsorientierten Beratung  15. / 16. Juni 2023
          Modul 3: Lösungsfokussierte Prozesse                        07. / 08. September 2023
          Modul 4: Selbstmanagement                                     16. / 17. November2023
          Modul 5: Beratung in Konflikten                                 14. / 15. März 2024
          Modul 6: Lösungsfokussierte Beratung mit Kindern      13. / 14. Juni 2024
          Modul 7: Kreative und ungewöhnliche Beratungen       26. / 27. September 2024

Ort: Praxis Andrea Lück, Köln Poll
Zielgruppe: Berater, Erzieher, Lehrer, Pädagogen, Therapeuten, Apotheker, Ärzte, Führungkräfte und alle, die lösungsorientiert werden wollen😊

Erwartungen an die TeilnehmerInnen:

  • Offenheit und Mut lösungsfokussiert zu beraten und beraten zu werden
  • Fähigkeit Verbesserungsvorschläge anzunehmen
  • Lust auf den Lösungsfokussierten Ansatz und die Lernerfahrungen

 

Die Weiterbildung findet in wertschätzender und lockerer Atmosphäre in einer festen Gruppe statt. Und eine Portion Humor wird immer dabei sein. 😊

 

Anmeldegespräch:

Bevor Sie sich anmelden, führen wir ein Gespräch, damit Sie wissen, auf was Sie sich einlassen und entscheiden können, ob das die richtige Weiterbildung für Sie ist.

 

Der nächste Durchgang startet am 12. Januar 2023! Wenn Sie Interesse haben, können Sie gerne bei mir melden und sich informieren.

 

Kosten:

Grundlagenseminar (Modul 1)                                             475,00 €

Weiterbildung (Modul 2-7 inkl. Zusatzmodule):                   2.975,00 €

 

Das Grundlagenseminar ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung. TeilnehmerInnen, die das Grundlagenseminar bereits absolviert haben, können direkt mit dem zweiten Modul starten.

Der Beitrag der Weiterbildung wird in Etappen bezahlt, jedoch verpflichten sich die TeilnehmerInnen zu Beginn der Weiterbildung, die komplette Summe zu bezahlen.

            

Wenn Sie Fragen zur Weiterbildung haben, können Sie sich gerne bei mir melden.